W&V
Wie Märklin Wacken rocken will
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Barbie hebt ab: Mit Condor will die Marke hohe Ziele erreichen
Cathy Hummels: So posiert sie für den Playboy-Titel
Wie Märklin Wacken rocken will
Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Betrugsskandal erschüttert Cannes
Wie Märklin Wacken rocken will
Hinschauen statt Ignoranz: Telekom kämpft weiter gegen Hass
Goodbye Bordmagazin, hallo Content-Hub: Das neue Storytelling der Lufthansa
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Co-Branding: Barbie hebt ab: Mit Condor will die Marke hohe Ziele erreichen
Zwei starke Marken, ein gemeinsames Ziel: Die Aktion „Barbie loves Condor“ verbindet Mattels Mission für Empowerment mit dem Urlaubserlebnis – mit hoher Sichtbarkeit im Handel, an Bord und hinter den Kulissen. Wie beide Marken von der Kooperation profitieren.

Frech, nah, schnell: Neue Kampagne: Mediamarkt-Saturn lässt sich von Alexa inspirieren
Marketingchefin Miriam Fonfe über die Kampagne, die Amazons Sprachassistentin zur unfreiwilligen Werbefigur macht – und Mediamarkt-Saturn als Hybrid-Händler mit Kundennähe inszeniert.

Social Media: Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Vom Gerücht zur globalen Inszenierung: Mit Pantone-Rot, Fischerhut und Editorial-Flair inszeniert Liverpool den Wechsel von Florian Wirtz. Der FC Liverpool setzt so Maßstäbe im Social Storytelling – mit beachtlichem Business Impact.

Interview: Rollenwechsel: Was Dirk Huefnagels am Agenturleben fasziniert
Nach Jahrzehnten auf Unternehmensseite schlägt Dirk Huefnagels ein neues Kapitel auf. Er wird Co-Geschäftsführer von Lobeco. Seine Mission: mehr Business-Relevanz, weniger Show: "Eine Agentur ohne innovative, strategische und vor allem kreative Konzepte ist schlicht überflüssig." Wie er Lobeco prägen und was er dort lernen will.

Digitales Vertrauen: Usercentrics-Studie: KI befeuert Vertrauenskrise in Deutschland
Eine neue Usercentrics-Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich – nicht ganz zu Unrecht – im Netz wie ein Produkt. Das Vertrauen variiert dabei stark zwischen den Branchen und auch die Unterschiede zwischen den Generationen sind beachtlich. Was Unternehmen jetzt beachten müssen, verrät ein genauer Blick in die Zahlen.

Digitale Resilienz: Marketingbudgets im Sog von Big Tech: Wieso es Zeit für neue Wege ist
Die Debatte um die Marktmacht von Google, Meta & Co. spitzt sich zu. Warum Diversifizierung im Marketing jetzt strategisch unverzichtbar ist, ordnet Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, im ausführlichen Interview ein.
Agentur

Personalie: HeimatTBWA verliert weitere Top-Leute
Anke Roell, Head of Creative Product, und Strategiechefin Ann-Kristin Sterba verlassen die Agentur in Berlin. Damit ist HeimatTBWA praktisch führungslos.

Agentur Welt: Keine Wahrheit in der Werbung
Freitag lädt der GWA wieder zur StratCon nach Berlin. Das Thema: Wahrheit. Anlass für eine Branchenkritik, wie unser Kollege Conrad Breyer findet.

Personalie: Renommierter Neuzugang bei KNSK
Zum 1. September 2025 übernimmt Alexander Grapp die Rolle des Chief Creative Officer (CCO) bei der Hamburger Kreativagentur KNSK. Mit ihm gewinnt KNSK einen vielfach ausgezeichneten Kreativstrategen, der Kommunikation "out of the box" denkt.

Liganova Mash: Diese Agentur steckt hinter BMWs Social-Media-Erfolg
Liganova Mash will neue Standards im Social Storytelling setzen – und hat das bereits bei BMW erfolgreich unter Beweis gestellt. Im Gespräch mit Geschäftsführer James Walkinshaw skizziert er die komplexe Arbeit für BMW und warum er "effizienzgetriebenen Metriken" inzwischen nicht mehr traut.

Neuer Podcast: Frag David Ogilvy - und sein KI-Double antwortet
Eine Werbelegende kehrt zurück: Ogilvy startet einen KI-Podcast, in dem auch Agenturgründer David Ogilvy zu Wort kommt. Wie beurteilt er aktuelle Entwickungen? Das weiß die KI, dank akribischer Programmierung mit unzähligen Quellen. Passt die Idee auch für Marken?

Kreativfestival: Betrugsskandal erschüttert Cannes
Das wichtigste Kreativfestival der Welt muss sich mit Fakes-Vorwürfen befassen. Auslöser war DM9s Arbeit "Efficient Way to Pay". Erste Löwen wurden aberkannt, die Veranstalter wollen ihre Kontrollen verschärfen. Der Fall zieht Kreise.
Media

PwC Entertainment Outlook 2025 bis 2029: Umbruch in der Medienbranche und wie Marken ihn bewältigen
Während klassische Erlösmodelle stagnieren, boomen digitale Formate wie VoD-Werbung, Retail Media sowie AR-Kampagnen. Der PwC-Ausblick bis 2029 zeigt: Der Paradigmenwechsel zwingt Marken zur agilen Neupositionierung – mit neuen Touchpoints und Targeting-Möglichkeiten.

ROI-al Flush: Warum Marketer beim ROI nicht an TV vorbeikommen
Eine neue Metaanalyse von bynd, RTL Data und Ad Alliance zeigt: TV liefert nach wie vor den höchsten ROI im Media-Mix. Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel erklärt, warum das für Marken strategisch entscheidend ist.

3D-Spektakel: Technischer Kraftakt: Metads inszeniert SunExpress in Londons Outernet
Premiere für deutsche Werbung in London: Die Airline SunExpress startet mit metads, Ogilvy und Territory eine immersive 3D-Kampagne auf dem 360°-Screen des Outernet. Welche Hürden, Chancen und Learnings dahinterstecken, verrät metads-CEO Lukas Flöer.
KI & Tech

Werbung in Social Media: Whatsapp: Nutzt jetzt die strategische Chance fürs Marketing
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.

Goldstandard oder Trojaner? Die Debatte um Microsofts EU-Cloud: Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.
Commerce

Asos: Unterschätzte Ressource: Retouren als strategisches Marketing-Instrument
Retouren gelten oft als lästiger Kostenfaktor – dabei steckt in ihnen ein wertvoller Hebel für die Marke. Asos bringt mit seiner neuen Policy Bewegung in die Debatte. Wir sprachen dazu mit Katie Shepherd, Head of Brand bei Fulfilmentcrowd, die die Chancen für Kundenbindung, Nachhaltigkeit und datenbasiertes Marketing betont.

Kommentar: Warum die Kontosperrungen bei Asos ein überfälliges Signal sind
Der Mode-Online-Shop Asos sperrte am Wochenende zahlreiche Kundenkonten wegen zu vieler Rücksendungen. Warum dieser Schritt zwar hart wirkt, aber wahrscheinlich notwendig ist, um das System zu retten.

Interview: KI bei Snocks: „Wir kommen näher an unsere Kund:innen heran“
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit.“ verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert.




